04. Feb 2022
In seinem veröffentlichten Brief an tachles kritisiert der Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) Ralph Lewin im Namen der Geschäftsleitung, dass «Positionen und…
Jaschar Dugalic
03. Feb. 2022
In Europa ist wieder die Rede vom Krieg in einer Zeit, in der für Europa der Normalzustand kein Krieg ist. Michel Friedman ordnet die aktuellen Situationen abseits von Geopolitik und Strategien im…
27. Jan. 2022
Der 27. Januar erinnert mit dem internationalen Holocausttag an den Genozid in Europa. Michel Friedman verhandelt im neuen Podcast «Zukunft denken» ritualisierte Erinnerungskultur und ordnet diese…
21. Jan 2022
Seit Oktober hängen rund 200 Bilder aus der Sammlung von Emil Bührle im Neubau vom Kunsthaus Zürich. Die Leihgabe ist in der Kritik (tachles berichtete mehrfach). Gefordert wird in Bezug auf die…
Valerie Wendenburg
21. Jan 2022
Am 31. Juli 1941 befahl Hermann Göring dem Leiter des Reichssicherheitshauptamts Reinhard Heydrich, eine geheime Konferenz einzuberufen, um die «Endlösung der Judenfrage», die Deportation der…
Gisela Blau
21. Jan 2022
Vielleicht war Richard Wolff, Zürcher Gemeinderat der progressiven Alternativen Liste, am meisten überrascht, als er im Jahr 2013 in den Stadtrat gewählt wurde. Allgemein wurde von erfreut bis…
Gisela Blau
20. Jan. 2022
Sehnsucht – nach was? Sehnsucht ist das letzte oder erste Exil des Menschen auf der Flucht vor dem Alltag. Michel Friedman über Traumorte, Fantasien und ihr Bezug zur Realität im aktuellen Podcast…