29. Jun 2012
Am 7. April 1937, vor 75 Jahren, reisten Rektor Emile Golay und Kanzler Frank Olivier von der Universität Lausanne nach Rom. Dort trafen sie mit ihrem Kollegen Pasquale Boninsegni zusammen,…
Andreas Schneitter
31. Okt 2014
Zufall oder Tendenz? Ende Juli dieses Jahres gab die israelische Bank Leumi bekannt, dass sie ihr Private-Banking-Geschäft in der Schweiz aufgeben wird. Sie schliesst ihre Standorte in Zürich und…
Andreas Schneitter
22. Sep 2010
Im Frühjahr 2009 erhielt Walter L. Blum, Zentralsekretär der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI), einen Hilferuf einer Zürcher Stiftung. Der Stiftung mit jüdisch-religiösem Umfeld und mehrheitlich in…
Andreas Schneitter
12. Okt 2011
Die Botschaft sei simpel, steht in einem Aufruf von New Israel Fund (NIF): «Eine Moschee niederzubrennen ist falsch. Es ist nicht jüdisch.» Vor wenigen Tagen zündeten jüdische Extremisten in Tuba…
Andreas Schneitter
20. Mai 2016
tachles: Herr Finkelstein, Sie sprechen an einem Kongress an der Universität Zürich über die Frühgeschichte von Jerusalem und arbeiten an einem Buch zum selben Thema – dennoch haben Sie in Jerusalem…
Andreas Schneitter
28. Jun 2013
Marc Rich, der «legendäre Rohstoffhändler», der «King of Oil», der «Prince of Darkness». In der Medienberichterstattung zum Tod von Marc Rich, der im Alter von 78 Jahren in Luzern an den Folgen eines…
Andreas Schneitter
19. Sep 2014
Die jüdische Geschichte im Surbtal ist um ein restauriertes Zeugnis reicher. Vergangenen Sonntag, dem Europäischen Tag der jüdischen Kultur, wurde in Lengnau die Mikwa neu eröffnet – nicht für den…
Andreas Schneitter