Filteroptionen

Suchergebnisse

21 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Emanuel Cohn
Leben
Kultur
Krieg in Europa
Israel
International
Filter löschen
07. Feb 2020
Späte Verdienste
Kurz vor ihrem 98. Geburtstag hat Miriam Gillis-Carlebach ihre letzte Reise angetreten. Die Verstorbene wurde 1922 geboren, als drittes der neun Kinder des legendären Rabbiners Joseph Carlebach, des…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
15. Nov 2019
Kafkas Kritik am Judentum
Im Januar 1919 lernte Franz Kafka (1883–1924) bei einem Kuraufenthalt in Schelesen (Böhmen) die jüdische Pragerin Julie Wohryzek kennen. Nach einigen Monaten verkündete Kafka ihre Verlobung. Da sich…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
14. Aug 2020
Abschied von einem Revolutionär
Vergangene Woche hat die jüdische Welt mit Adin Steinsaltz einen Gelehrten verloren, der den Bezug jüdischer Menschen verschiedenster Spektren zur jüdischen Tradition wie kein anderer nachhaltig…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
17. Jul 2020
Politik durch Bescheidenheit
Am 16. Juli 1970, vor genau 50 Jahren, starb der langjährige israelische Minister Chaim-Mosche Schapira, Gründer und Vorsitzender der Nationalreligiösen Partei (Mafdal) in Israel. Irgendwie passt es…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
01. Apr 2022
Plädoyer für Selenski
Die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski vor der Knesset in der vergangenen Woche hat gemischte Gefühle hinterlassen. Einerseits war sein authentischer Hilferuf sehr bewegend,…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel
18. Mär 2022
Ukraine? Punkt verkehrt!
Gestern hat die jüdische Welt Purim gefeiert, Jerusalem ist heute dran. Eines der zentralen Motive der Purim-Geschichte lautet «nahafoch hu!» (kurz: «umgekehrt!»), welches in der Esther-Rolle erwähnt…
Emanuel Cohn
Kostenpflichtiger Artikel