24. Jun 2022
Henri Nannen gilt in Deutschland als einer der einflussreichsten Journalisten der Nachkriegszeit. Über Jahrzehnte war er die prägende Figur des 1948 gegründeten Nachrichtenmagazins «Stern». Als…
Robert Doepgen
04. Mär 2022
Er ist nahezu vergessen, ab der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gehörten seine Theaterstücke hingegen zu den viel gespielten auf den deutschsprachigen Bühnen. «In der Sache J. Robert Oppenheimer», …
Martin Dreyfus
22. Jan 2021
Die im Folgenden aufgeführten Definitionen dienen der korrekten Bezeichnung der Kulturgüter, die zwischen 1933 und 1945 zum Eigentum von Menschen gehörten, die kollektiv vom nationalsozialistischen…
Gisela Blau
23. Dez 2020
Der von ihm geführte Konzern Sears Roebuck mag aus der amerikanischen Konsumlandschaft verschwunden sein. Aber als Philanthrop hat Julius Rosenwald (1862-1932) historische Leistungen vollbracht. Der…
Andreas Mink
16. Feb 2018
Im Westflügel des Bundeshauses befindet die Leitung des Eidgenössische Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Hier wurde am Montag der wichtigste Sitzungsraum auf den Namen «Salle Carl…
Valerie Wendenburg
05. Mai 2017
Eva Diamant ist 13 Jahre alt, als sie von der Roten Armee am 27. Januar 1945 im Konzentrationslager Auschwitz befreit wird. Sie ist eins der 400 später als «Child Survivors» bezeichneten Kinder unter…
Andreas Mink
09. Dez 2014
Levi Rosenvlat, ein 22jähriger Israeli, der gemäss «Yeshiva World News» in der Ortschaft Betar Illit wohnt, ist am Dienstag im Welthauptquartier von Chabad-Lubawitsch in Crown Heights im New Yorker…