07. Sep 2018
  
  
  Vor einem Jahr habe ich amerikanische Rabbiner aufgefordert, mit ihren Ansprachen zu den hohen Feiertagen klar Stellung zu der politischen Lage zu beziehen. Schliesslich hatten wir kurz zuvor die…
      Jan Zauzmer
        
  
  
  
        07. Sep 2018
  
  
  Die Zeitspanne von Rosch Haschana bis Jom Kippur wird traditionell «jamim noraim» genannt – die furchtbaren Tage. Aber woher stammt dieser Begriff, und was bedeutet er? Rabbi Uri Sherki sagt, dass es…
      Julien Pellet
        
  
  
  
        31. Aug 2018
  
  
  Die Verabschiedung des Nationalstaatsgesetzes in Israel geht in eine neue Runde der Auseinandersetzungen über den Atlantik hinweg zur Folge, welche die wachsende Entfremdung der beiden grössten…
      Pinchas Goldschmidt
        
  
  
  
        31. Aug 2018
  
  
  In diesen Tagen wurden wir daran erinnert, dass für einige Menschen in diesem Land, insbesondere für die Entscheidungsträger, die Suche nach den nachrichtenlosen Vermögen von Holocaust-Opfern nur ein…
      Nora Refaeil
        
  
  
  
        31. Aug 2018
  
  
  Was Donald Trump mit den Palästinensern macht, ist – aus Sicht vieler rechtsorientierter Israeli – nur gut und richtig. Bereits im Januar 2018 hatten die USA ihre Zahlungen an das Uno…
      Richard C. Schneider
        
  
  
  
        31. Aug 2018
  
  
  In den letzten Wochen haben mehrere Ereignisse neue Schlaglichter auf eine Problematik geworfen, die, wie viele von uns glaubten, vor allem auf Juden zugeschnitten war: diejenige der doppelten…
      Herbert Wohlmann
        
  
  
  
        30. Aug 2018
  
  
  Frankfurt, August 2018. Deutschland hat wieder eine neue Debatte. Hat der Verfassungsschutz, haben Polizei, Behörden angesichts der sich ankündigenden Ereignisse in Chemnitz versagt oder nicht? Im…
      Yves Kugelmann