11. Jan 2002
Von Jacques Ungar
Gut Ding will Weil haben, dachte sich das offizielle Amerika und wartete fast
eine Woche, bis es schrittweise die israelische Version übernahm und hinter
dem Waffenschiff …
11. Jan 2002
Von Walter Labhart
Im Jahre 1901 wurde sie als erste ausländische Malerin zum Ritter der
Ehrenlegion ernannt, seit 1912 trägt eine französische Rosenzüchtung
ihren Namen: Louise Breslau war zu…
04. Jan 2002
Tachles: Welche Bedeutung hat die Durchführung des Heine-Symposiums
in Israel sowohl für die Beziehungen des jüdischen Volkes zu Heine als
auch für die Beziehung Israels und der Juden zu…
04. Jan 2002
Von Jacques Ungar
Mit Ach und Krach gelang es Premier Ariel Sharon und Staatspräsident Moshe
Katsav diese Woche, den Ausbruch eines offenen Konfliktes untereinander zu vermeiden
oder zumindest…
28. Dez 2001
Sie gilt als "die letzte jüdische Psalmistin deutscher Zunge":
die am 11. Mai 1901 in Czernowitz, der einst berühmten alten Stadt deutsch-jüdischer
Literatur in der Bukowina, als Rosalie…
28. Dez 2001
Von Jacques Ungar
Das Geräusch war schon von weitem zu hören, doch mit jedem Schritt,
den wir auf dem Naturpfad in Richtung des kürzlich vom Keren Kayemeth LeIsrael
(Jüdischer Nationalfonds,…
21. Dez 2001
tachles: Die Medien von heute vermitteln ein blutiges Bild
von Kriegen, Gewalt, Mord und Totschlag. Sind Kinder dadurch abgehärteter
geworden, so dass man es eher wagen kann, ihnen auch von den…