12. Dez 2003
Von Alexander Hasgall
Der Blick aus dem Fenster offenbart uns einen wundervollen, herrlichen Ausblick
und – nicht weit von hier – kann er sich in die Hölle verwandeln.»
So schloss der…
17. Jan 2003
Von Richard Schwartz
Der Seder von Tu Bischwat, an dem die Gäste Früchte und Nüsse
verspeisen und Wein trinken – neben dem Rezitieren von Stellen aus der
Bibel im Zusammenhang mit Bäumen und…
24. Dez 2003
von Rabbiner Tovia Ben-Chorin
Im Morgengebet für die Werktage (ha awoda sche ba lew, S. 30) und im Morgengebet
für den Schabbat (ebd., S. 105) findet sich im Schlussteil ein Segensspruch,
der…
02. Dez 2022
Im Jahr 1963 erhielt Josefa Slánská, die Witwe des im Winter am 3. Dezember 1952 hingerichteten ehemaligen Generalsekretärs der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei Rudolf Slánský, zum…
Judith Leister
01. Jul 2011
Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer «Mahler-Hochburg» par excellence geworden, berücksichtigt das Lucerne Festival den 100. Todestag dieses Komponisten keineswegs auf spezielle Weise. Auf…
Walter Labhart
10. Jun 2005
Bei einer Umfrage, in welcher nach den zwei wichtigsten Gebeten der jüdischen
Liturgie gefragt würde, würden viele das Kaddisch- und das Jiskorgebet
nennen. Diese Gebete aber könnten…
02. Feb 2025
Zu ihnen zählen demnach Tania Coen-Uzzielli, Direktorin des Tel Aviv Museum of Art, Nicole Deitelhoff, Geschäftsführende Direktorin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung, und…
Redaktion