30. Mär 2007
Wenn einst der amerikanische Finanzminister stöhnend über dem ordentlichen Jahresbudget sass oder wenn heute ein Autofahrer eine Brücke zwischen New York und New Jersey passiert, so könnten beide an…
23. Mär 2007
Von Jacques Ungar
Die These, dass der israelisch-palästinensische Konflikt von den Palästinensern bewusst und zielstrebig von der politisch-territorialen auf die religiöse Ebene verlagert werde, was…
23. Mär 2007
Dieser Tage erschien auf der ersten Seite einer israelischen Zeitung in grosser Aufmachung eine Farbfotografie, die Ehud Olmert zeigt, wie er irgendwo in der Nähe des Gazastreifens mitten in einer…
23. Mär 2007
Seit einer Woche haben die Palästinenser ihre Einheitsregierung. Zu Protokoll gegeben sei, dass diese Regierung Israel nicht anerkennt und dass sie den «Volks-Widerstand», eine verharmlosende…
23. Mär 2007
Von Gisela Blau
Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, war Thomas Buergenthal 11 Jahre alt. In seinem Erinnerungsbuch «Glückskind» schildert er, wie er damals nach einer glücklichen frühen Kindheit…
23. Mär 2007
Sie war die legendärste Frau in der Résistance: Lucie Aubrac. Geboren 1912 in Mâcon als Lucie Bernard, studierte sie an der Sorbonne Geschichte. Dort lernte sie den Kommunismus kennen, dem sie ihr…
16. Mär 2007
Von Walter Labhart
Er kam als Arztsohn in Berlin zur Welt, begann seine künstlerische Laufbahn
als Pianist, komponierte, schrieb, heiratete 1903 die Dichterin Else Lasker-Schüler
und wurde…