25. Dez. 2024
Paul Mendes-Flohr war Historiker mit dem Spezialgebiet Jüdische Geisteswelten, und wenn man Ende des 20. Jahrhunderts etwas über den legendären Religionsphilosophen Martin Buber wissen wollte, dann…
24. Dez. 2024
60 Jahre nach ihrer Geburt in Prag wurde Madeleine Albright die erste Frau als US-Aussenministerin. David Dambitsch spricht mit der Grand Dame der amerikanischen Aussenpolitik über ihr jüdische…
05. Dez. 2024
Der neue Podcast «Kultur jetzt» verhandelt Literatur, Theater, Film, Ausstellungen und vieles mehr in Diskussion und Reflexion. Es diskutieren Filmproduzentin Alice Brauner und der Radiojournalist…
05. Dez. 2024
In dieser neuen Podcast-Folge von «Seiten der Gegenwart» spricht Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe mit dem israelischen Autor Amir Tibon. Der Autor lebte mit seiner Familie bis zum Hamas-Angriff…
28. Nov. 2024
Der Publizist Arno Lustiger rückte den oft vergessenen jüdischen Widerstand ins Zentrum seiner Arbeit. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. David Dambitsch nähert sich im Gespräch mit…
28. Nov. 2024
Sternstunde Demokratie oder politische Systemüberforderung? Die Auflösung der Ampel und vorgezogene Neuwahlen in Deutschland haben Bedeutung weit über den eigentlichen Vorgang hinaus. Michel Friedman…
20. Nov. 2024
Jahreszeiten gibt es nicht überall auf der Welt. Der Herbst ist in Europa jeweils Ausgangspunkt für Inspiration oder Anlass für Nostalgie. Was ist das mit dem Herbst? Michel Friedman macht sich in…