26. Mär 2021
Ewa Bazan, die Archivarin des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, hat zusammen mit ihrem Team bisher unbekannte Identitäten von ungefähr 4000 Lagerinsassen sowie Informationen über weitere 26 000…
Nicole Dreyfus
26. Mär 2021
Der Himmel klart auf, die Sonne beginnt wärmer zu werden. Nur noch ein paar Wochen, und die Plätze werden sich mit ausgehungerten Sportsfreunden füllen, die sich nach dem Spiel mit dem Ball, nach…
Jim G. Tobias
26. Mär 2021
Am 6. September 1970 haben Mitglieder der Volksfront zur Befreiung Palästinas vier Maschinen auf Flügen von Europa nach New York in einer koordinierten Aktion gekapert. Zwei davon landeten…
Susannah Edelbaum
26. Mär 2021
Die Safra-Kongregation ist zwar nicht neu. Aber Daniel Torgmant, seit 2010 ihr Rabbiner, sagt, dass ganz einfach ihr neues Gebäude «der Motor für das Wachstum der Gemeinde» sei. Seine Attraktivität…
Cnaan Liphshiz
26. Mär 2021
Am vergangenen Wochenende lud das Jüdische Museum Frankfurt zu einem zweitägigen Online-Symposium zur Thematik der jüdischen Diaspora in Europa ein. Gleich vorweg sei gesagt, dass die jüdische…
Gabriel Heim
26. Mär 2021
Europas Juden werden immer weniger» (NZZ), «Jüdische Bevölkerung in Europa ist in 140 Jahren um 90 Prozent gesunken» (Jewish Telegraphic Agency) und «Der weltweite Anteil der in Europa lebenden Juden…
Jaschar Dugalic
26. Mär 2021
Der im November verstorbene ehemalige britische Oberrabbiner Jonathan Sacks definierte das Judentum 2019 als «belonging without believing», auf Deutsch in etwa «dazugehören, ohne zu glauben». Damit…
Jaschar Dugalic