07. Dez 2018
Eine der Perlen der Zürcher Braginsky Collection hebräischer Manuskripte und gedruckter Bücher ist ein Manuskript von Moses Maimonides’ «Mischne Thora», auch «Repetition der Thora» genannt; sie ist…
Emile Schrijver
15. Feb 2019
In der «Jerusalem Post» vom 26. Januar dieses Jahres schrieb Manfred Gerstenfeld, emeritierter Präsident des Jerusalem Center for Public Affairs: «Die bestehenden Holocaust-Museen mögen den…
Emile Schrijver
07. Jun 2019
Am kommenden
12. Juni würde Anne Frank ihren 90. Geburtstag vielleicht sogar in ihrer Geburtsstadt Frankfurt feiern. Anne Frank ist eine Ikone. Und damit viel mehr als lediglich eine von 104 000…
Emile Schrijver
20. Jun 2014
Zwischen 1738 und 1741 erschien in Amsterdam ein halachisches Werk namens «Sefer hataschbez». Es ist die halachische Replik des Schimon Zemach Duran, eines 1361 auf Mallorca geborenen…
Emile Schrijver
15. Aug 2014
Daniël van Bomberghen (vor 1483–1553), in jüdischen Quellen üblicherweise Daniel Bomberg genannt, wurde als Sohn einer Antwerpener Kaufmannsfamilie geboren, die am Druckereigewerbe beteiligt war. Er…
Emile Schrijver
03. Okt 2014
Die Lesung des biblischen Buches Jona ist ein wesentliches Element des Nachmittagsgottesdienstes zu Jom Kippur. Die Lesung an diesem hohen Feiertag erklärt sich durch die Geschichte der…
Emile Schrijver
11. Dez 2015
Vielleicht wird der letzte Sonntag seinen ganz speziellen Platz in der jüdischen Geistesgeschichte Europas einnehmen. Auf Einladung des Instituts Crescas für jüdische Erziehung und der Universität…
Emile Schrijver