12. Okt 2012
Im Armeebericht 2010 hat der Schweizer Bundesrat beschlossen, künftig 500 Armeeangehörige für «militärische Friedensförderung» einzusetzen. Wo dieser Einsatz geleistet werden soll, ist noch nicht…
Andreas Schneitter
03. Mär 2017
Den Geistlichen von nicht staatlich anerkannten Religionen soll für ihre Praxis eine seelsorgerische Ausbildung ermöglicht werden. Ab Herbst 2017 wird die Theologische Fakultät der Universität Bern…
Andreas Schneitter
12. Okt 2012
Vor den jüdischen Feiertagen herrscht an der Rue du Gal Cassagnou 3 im elsässischen St.-Louis Hochbetrieb. Dann kommen die Kunden von der anderen Seite der nahen Landesgrenze, kaufen ein, laden sich…
Andreas Schneitter
09. Dez 2016
tachles: Die UNICEF wurde 1946 gegründet. Welche Rolle spielten dabei die Nöte, die der Zweite Weltkrieg und der Holocaust hervorgerufen hatten?
Elsbeth Müller: Die Vereinten Nationen erkannten, dass…
Andreas Schneitter
10. Feb 2017
Die Antwort kam im vergangenen November, und sie war für die jüdischen Gemeinden der Schweiz und ihre Dachverbände eine Enttäuschung: Trotz mehrerer schwerer Terroranschläge in Europa in den…
Andreas Schneitter
13. Jan 2017
Das Strafmass für den israelischen Soldaten Elor Azaria steht noch aus, aber der Schuldspruch des Totschlags beschäftigt Israels Gesellschaft und Politik nachhaltig. Politiker fordern – teilweise…
Andreas Schneitter
13. Jan 2017
Das Jubiläumsjahr begann bereits im vergangenen November: Von Genf aus startete der «Reformations-Truck» auf einen Stationsweg, der nach der Westschweiz im Januar in den deutschschweizerischen…
Andreas Schneitter