08. Jan 2016
Uns kam das Kloster Indersdorf wie ein Palast vor», erinnert sich Schmuel Reinstein: «und endlich genug zu essen, passende Kleidung! Wir fühlten uns wie im Paradies, nachdem was wir durchgemacht…
Jim G. Tobias
22. Jun 2018
Das «Jüdische Gemeindeblatt» schrieb am 11. August 1948: «Wenn die viermotorigen amerikanischen Transportmaschinen fast ohne Unterbrechung landen, um sofort ihre schweren Lasten, Mehl, Kohle und…
Jim G. Tobias
26. Jan 2018
Wer im Januar 1946 Lust auf einen Sonntagsspaziergang durch die zerstörte Münchner Innenstadt verspürte, der hörte spätestens am Marienplatz ungewohnte Laute: Jiddische und hebräische Worte drangen…
Jim G. Tobias
07. Dez 2017
Ich bin immer noch Experte in Sachen Lebkuchen und kann Ihnen sofort sagen, was richtige Nürnberger Elisen-Lebkuchen sind», erklärt William Freund stolz. Mehr als 20 Jahre hat er in leitender…
Jim G. Tobias
26. Mär 2021
Der Himmel klart auf, die Sonne beginnt wärmer zu werden. Nur noch ein paar Wochen, und die Plätze werden sich mit ausgehungerten Sportsfreunden füllen, die sich nach dem Spiel mit dem Ball, nach…
Jim G. Tobias
24. Sep 2021
Schmal und blass, mit tiefen Furchen im Gesicht, stand er vor mir. Rechts und links war er von Posten flankiert. Der ihn begleitende Offizier erklärte mir: ‹Dieser Mann hat Zimmerarrest. Niemand darf…
Jim G. Tobias
24. Sep 2021
Eines Tages bekam ich einen Befehl, ich sollte in den Justizpalast gehen und mich dort in einem Büro melden. Und siehe da. Da kommt der Streicher», erinnerte sich Albert Meinhardt an diesen…
Jim G. Tobias