16. Jun 2017
Nach Jahrzehnten des Schweigens hat der Berliner Zoo dem öffentlichem Druck nachgegeben und stellt sich nun umfassend seiner NS-Vergangenheit. Die Dauerausstellung «Blick in die Vergangenheit» rückt…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
22. Sep 2010
Am 29. Oktober 1923 wird die türkische Republik ausgerufen. Erstes Staatsoberhaupt wird Mustafa Kemal Pascha, auch Atatürk, Vater der Türken, genannt. Der Niedergang des Osmanischen Reiches, an…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
01. Mär 2013
Es ist der 21. Dezember 1950. In der Ibrahim-Pascha-Naguib-Strasse hat sich Kairos feine Gesellschaft an diesem Tage versammelt. Die Auktion in der neogotischen Villa gilt als einer der…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
01. Sep 2017
Theodor Herzl gilt als Vater des politischen Zionismus. Das Urheberrecht auf den Begriff hat er nicht. Bereits im Jahr 1890 gebrauchte der österreichische jüdische Publizist Nathan Birnbaum die…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
01. Sep 2017
Manchmal führt der pure Zufall einen Journalisten auf die Fährte einer Geschichte, die erzählt werden muss. «Einsteins Nichten» ist solch eine Geschichte. Andreas Englisch, Italien-Korrespondent und…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
11. Okt 2017
Etwas abseits der belebten Verkehrsstrassen von Braunschweig liegen die Ausstellungsräume des Zweigmuseums Hinter Aegidien. Der Innenhof des ehemaligen Benedektinerklosters, gestiftet 1115 von der…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
15. Dez 2017
Am 11. Dezember 1917 betritt der britische General Edmund Allenby, Befehlshaber der Ägypten-Expedition-Truppe, Jerusalem durch das Jaffa-Tor. Als Zeichen seiner Bescheidenheit zu Fuss.
Zwei Tage…
Gundula Madeleine Tegtmeyer